Kärbholz
Die vier Jungs aus dem nordrhein-westfälischen Ruppichteroth machen nunmehr seit 2005 zusammen Musik. Und das sehr erfolgreich, wenn man sich die letzten Releases der Band anschaut. „Rastlos“ von 2013 ging aus dem Stand auf #16 und der Nachfolger „Karma“ von 2015 sogar auf #7 der deutschen Album-Charts, mit „Überdosis Leben“ (2017) verpasste man mit #2 nur knapp die Poleposition. Der Nachfolger “Herz & Verstand” (2019) erreichte mit #3 ebenfalls eine der vordersten Platzierung. Ebenso die beiden Live Albem und die Neuaufnahme ihres ersten Albums „Spiel des Lebens“ von 2007 schafften es mühelos in die Top 20. Es ist klar: So klein und unauffällig das Heimatdorf der Band zu sein scheint, die Musik der Band ist es nicht.
Die Lieder von Kärbholz sind nicht virtuos oder verkopft. Hör- und fühlbar ist es keine Musik, die am Reißbrett oder auf einem Notenblatt entsteht. Sie entsteht dort, wo laut der Band Musik entstehen sollte: Im Herzen. Mit Intuition, Leidenschaft und dem unabdingbaren Verlangen, seinen Gedanken Luft zu machen und sie in die Welt hinaus zu schreien. Oder zu flüstern. Das kommt immer darauf an. Beides hat seinen Platz im Kosmos „Kärbholz“. Es sind sehr persönliche Songs…sie zeugen von dem, was jeden in der Band selbst beschäftigt. Die Lieder von Kärbholz handeln ebenso vom Umgang mit sozialen Medien wie vom Schmerz sich in einer scheiternden Beziehung. Oder beleuchtet z.B.sehr persönlich den Umgang mit Angstzuständen und Depression genauso wie die Liebe zur Musik. Musizin, Meine Melodie). Aber auch sehr klare politische Statements gegen Populismus und Faschismus sind Teil der Reise von Kärbholz.
Musikalisch zwischen Punk mit klarer Metalkante, hymnisch-kernigem Rock und akustischen, intimen Momenten.
----------------------------------------
The four guys from Ruppichteroth in North Rhine-Westphalia have been making music together since 2005. And very successfully, if you look at the band's latest releases. "Rastlos" from 2013 went to #16 and the successor "Karma" from 2015 even reached #7 of the German album charts, with "Überdosis Leben" (2017) they just barely missed the pole position with #2. The successor "Herz & Verstand" (2019) also reached one of the top positions with #3. Also the two live albums and the re-recording of their first album "Spiel des Lebens" from 2007 made it effortlessly into the Top 20. It is clear: As small and unobtrusive as the band's home village seems to be, the band's music is not.
The songs of Kärbholz are not virtuosic or intellectual. You can neither hear nor feel the music that is created on the drawing board or on a sheet of music. It is created where, according to the band, music should be created: In the heart. With intuition, passion and the indispensable desire to give air to one's thoughts and shout them out into the world. Or to whisper. That always depends. Both have their place in the cosmos "Kärbholz". They are very personal songs...they bear witness to what concerns everyone in the band. The songs of Kärbholz are as much about dealing with social media as they are about the pain of a failed relationship. They also deal very personally with the handling of anxiety and depression as well as the love for music. But also very clear political statements against populism and fascism are part of Kärbholz' journey.
Musically between punk with a clear metal edge, hymnic-core rock and acoustic, intimate moments.
